Have any questions?
+44 1234 567 890
Jeder Törn ist besonders – doch dieser war einzigartig!
Im Zeitraum vom 17. bis 24. Mai 2025 fand eine Special Sailing-Segelflottille mit zwei Schiffen ab Murter in Kroatien statt. An dem Törn nahmen insgesamt elf junge Erwachsene im Alter zwischen 17 und 20 Jahren teil. Die Teilnehmenden stammen aus unterschiedlichen kulturellen und sozialen Hintergründen und befinden sich in einer Phase persönlicher Orientierung und Neuorientierung. Dieses Klientel stellt für Special Sailing eine neue Erfahrung dar. Es war Neuland, sowohl hinsichtlich der Bedürfnisse als auch im Umgang und in der Ansprache. Die gewonnenen Erkenntnisse tragen nun maßgeblich zur Weiterentwicklung der Special Sailing-Angebote bei.
Das „Peter-Steuart-Haus“ in Ingolstadt und die „ARCHE“ in München unterstützen diese jungen Menschen mit Rat und Tat. Dazu gehören die Bereiche Beratung, Unterkunft und Verpflegung sowie Hilfestellung bei medizinischen, psychologischen und beruflichen Anliegen. Auch bei dieser Freizeit begleitete jeweils eine Mitarbeiterin aus den beiden Einrichtungen die jungen Frauen und Männer. Somit waren die Betreuerinnen bereits mit der Gästecrew vertraut, was sich im Verlauf der Reise als wertvoll erwies. Viele der Themen aus dem Alltag fanden sich auch während des Törns wieder. Die jeweils zweite Begleiterin, die bereits mit den maritimen Herausforderungen vertraut ist, kam aus dem Special Sailing-Team.
Für zahlreiche Teilnehmende war diese Reise mit mehreren persönlichen Premieren verbunden: das erste Mal am Meer, das erste Mal im Ausland sowie das erste Mal auf einem Segelboot. Für Alle ein richtiges Abenteuer mit großen Emotionen! Auch für das begleitende Funktionsteam war es eine neue Erfahrung, zwei Gruppen dieser ganz besonderen Menschen bei einer solchen Unternehmung zu begleiten. Gefühlt ein Geschenk, nicht nur für die Gäste, auch für die Betreuerinnen sowie die Skipper.
Und auch wenn die Konstellation bei diesem Törn eine andere war, spürte das erfahrene Funktionsteam erneut, wie gut diese besondere Art des Unterwegsseins auf dem Wasser den Menschen tut. Für eine gewisse Zeit rückten Alltagsprobleme in den Hintergrund – stattdessen standen gemeinsames Erleben, Freude und Leichtigkeit im Vordergrund. Ob beim Segeln, Baden bei eher frischen Wassertemperaturen, bei kurzweiligen Ausflügen an Land oder bei gemeinsamen Aktivitäten wie dem stimmungsvollen Törnessen mit beiden Schiffen: Die Teilnehmenden genossen die Tage und nahmen viele positive Eindrücke mit nach Hause.
Die Woche gestaltete sich in der Begleitung als intensive, abwechslungsreiche und teilweise herausfordernde, jedoch sehr lehrreiche Zeit – raus aus den gewohnten Mustern und die Welt neu entdecken. Die Begegnung mit neuen Lebensrealitäten, der Austausch an Bord sowie das gemeinsame Erleben auf See stellten für alle Beteiligten – Gäste, Betreuende und Skipper – eine besondere Erfahrung dar.
Ein besonderer Dank geht an Josef Beil, der seinen Katamaran, wie schon in der Vergangenheit, wieder kostenfrei zur Verfügung stellte. Nur durch solche großartige Unterstützung ist es Special Sailing möglich, dementsprechende Projekte anbieten zu können.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben